Innere Bühne

Innere Bühne®

Katha­ri­na Maria Burk­hardt ent­wi­ckel­te die Metho­de der Inne­ren Büh­ne® als wirk­sa­mes Werk­zeug für die Arbeit mit Per­so­nen, die belas­ten­de Situa­tio­nen erleb­ten. Ursprüng­lich kam die­se Tech­nik immer dann zum Ein­satz, wenn es dar­um ging, belas­ten­de Ereig­nis­se aus einer eher weit zurück­lie­gen­den Ver­gan­gen­heit zu bearbeiten.

Mit der Inne­ren Büh­ne® kann jedoch jeg­li­che Form von Her­aus­for­de­rung, egal ob lan­ge her oder erst kürz­lich auf­ge­tre­ten, bear­bei­tet werden.

Da die belas­ten­den Erleb­nis­se im Kör­per gespei­chert wer­den, ist es für die Betrof­fe­nen meist ohne gro­ßen Auf­wand mög­lich, auf die­se zuzu­grei­fen, um in der Arbeit mit der Inne­ren Büh­ne® den dazu­ge­hö­ri­gen Anteil zu fin­den, zu befrei­en und „nach Hau­se“ zu holen.

Die Inne­re Büh­ne eig­net sich sowohl für die Arbeit mit Erwach­se­nen als auch mit Kin­dern. Gera­de bei jün­ge­ren Men­schen kön­nen die Berater*innen sich die Krea­ti­vi­tät und Fan­ta­sie die­ser zu Nut­ze machen. Egal, ob jemand belas­ten­de Emo­tio­nen im Hier und Jetzt erlebt oder ein belas­ten­des Ereig­nis aus der Ver­gan­gen­heit immer wie­der den All­tag der Betrof­fe­nen nega­tiv beein­flusst, die Inne­re Büh­ne® ist ein adäqua­tes Werk­zeug, schnell und ein­fach zu unterstützen.

Die Inne­re Büh­ne® bie­tet den Vor­teil, dass schwer­wie­gen­de Situa­tio­nen nicht erneut durch­lebt wer­den müs­sen, son­dern dass ledig­lich der betrof­fe­ne Anteil aus dem Ereig­nis her­aus­ge­löst und anschlie­ßend geheilt wird. Dadurch wer­den Mus­ter­wie­der­ho­lun­gen ver­mie­den und die Betrof­fe­nen kön­nen sich aus einem Zustand der Sicher­heit und geführt vom wohl­wol­len­den Coach mit ihren belas­ten­den The­men aus­ein­an­der­set­zen und dies so für sich zu einem leb­ba­ren Abschluss bringen.

Die Metho­de ist sowohl für ein­ma­li­ge belas­ten­de Erleb­nis­se geeig­net, als auch für z.B. chro­ni­sche Ver­hal­tens­mus­ter bzw. immer wie­der­keh­ren­de Emo­tio­nen oder irra­tio­na­le Reak­tio­nen auf nor­ma­le Begeb­nis­se, die aus einem frü­he­ren belas­ten­den Erleb­nis resul­tie­ren. Das heißt, egal ob eine bewuss­te Erin­ne­rung an das ursprüng­li­che Ereig­nis vor­han­den ist oder „nur“ eine immer wie­der auf­tre­ten­de Stress­re­ak­ti­on auf die­ses, mit der Inne­ren Büh­ne kann man bei­des bearbeiten.

Dies hat auch zum Vor­teil, dass in der Arbeit kei­ne lang­wie­ri­ge Ver­gan­gen­heits­auf­ar­bei­tung statt­fin­den muss. So blei­ben die Betrof­fe­nen mit ihrem Fokus bei sich und kön­nen die Ver­ar­bei­tung und letzt­lich die Trans­for­ma­ti­on ihrer belas­ten­den Erleb­nis­se lösungs­ori­en­tiert ange­hen und bewäl­ti­gen. Die Metho­de hat zwar ein vor­ge­ge­be­nes Kon­zept bzw. einen Rah­men zur Ori­en­tie­rung für die Vor­gangs­wei­se, ist jedoch in sich sehr fle­xi­bel und bie­tet enor­me indi­vi­du­el­le und kom­ple­xe Möglichkeiten.

Dies erfor­dert jedoch eine bestimm­te Erfah­rung und Sicher­heit der Anwender*innen in die­ser Metho­de. Die­se ergibt sich durch regel­mä­ßi­ges Üben und Prak­ti­zie­ren der Inne­ren Büh­ne® sowie auch durch all­ge­mein lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Bera­tung, Beglei­tung und Unter­stüt­zung von Menschen.

Kurzbeschreibung

1. Der Ein­stieg
Wel­ches Gefühl habe ich und wo genau im Kör­per spü­re ich es?

2. Ver­knüp­fung mit frü­he­ren Erleb­nis­sen
Wann habe ich die­se Kör­per­emp­fin­dung schon gehabt? In wel­cher Situa­ti­on hat­te ich schon ein­mal die­ses Gefühl?

3. Betrach­ten der dama­li­gen Situa­ti­on
Wie genau sieht die­se Situa­ti­on aus. Was genau fällt mir auf? Was erregt mei­ne Aufmerksamkeit?

4. Kon­takt­auf­nah­me
Zu dem jün­ge­ren Ich in der betrach­te­ten Situa­ti­on eine Ver­bin­dung auf­bau­en. Dabei beson­ders acht­sam und vor­sich­tig vorgehen.

5. Her­aus­lö­sen
Das jün­ge­re Ich wird aus der belas­ten­den Situa­ti­on her­aus­ge­löst und ins Heu­te und Jetzt in Sicher­heit geholt. Ach­tung: Den Anteil NICHT in den eige­nen Kör­per zurückholen!

6. Bedürf­nis­kul­tur
Was genau hät­te sich das jün­ge­re Ich in der dama­li­gen Situa­ti­on gewünscht? Wen hät­te es gebraucht? Was hät­te es ger­ne gehört, gese­hen, getan, gesagt, gefühlt, gespürt usw.?

7. Der siche­re Ort
Für das jün­ge­re Ich wird ein siche­rer Ort genau nach des­sen Bedürf­nis­sen, Wün­schen und Vor­stel­lun­gen geschaf­fen. Der Ort bie­tet alles, was das jün­ge­re Ich zur Stil­lung sei­ner Bedürf­nis­se braucht. Die­ser Ort kann über­all sein, nur nicht im Kör­per der heu­ti­gen Person.

8. Zeit der Beob­ach­tung
Zum betrof­fe­nen Anteil wird regel­mä­ßig an sei­nem siche­ren Ort Kon­takt auf­ge­nom­men. Dabei wird sicher­ge­stellt, dass alles passt und gut ist. Gege­be­nen­falls wird am Ort etwas verändert.

9. Reinte­gra­ti­on
Ist das belas­ten­de Erleb­nis fer­tig bear­bei­tet und kommt es zu kei­nen Mus­ter­wie­der­ho­lun­gen mehr, wird der Anteil in den Kör­per der betrof­fe­nen Per­son zurückgeholt.

Fortbildung

Info

Du bist Lebensberater*in, Coach oder Psychotherapeut*in?
Du willst die Tech­nik der Inne­ren Büh­ne® in Dei­ne Arbeit inte­grie­ren, um Dei­ne Klient*innen noch effek­ti­ver beglei­ten zu können?

Dann sind die Modu­le 1 bis 4 etwas für Dich.

Du hast kei­ne Fach­aus­bil­dung und möch­test Dir sel­ber etwas Gutes tun und Metho­den und Tech­ni­ken ken­nen­le­ren, mit denen Du Dir selbst hel­fen kannst?

Dann sind die Modu­le 1 und 3 für Dich geeignet.

 

Module

1. Grund­la­gen­se­mi­nar für Berater*innen & Lai­en
2. Ver­tie­fungs­se­mi­nar für Berater*innen
3. Übungs­wo­chen­en­de für Berater*innen und Lai­en
4. Grup­pen-Super­vi­si­ons­tag für Berater*innen

Ab sofort sind Inne­re Bühne®-Einzelsitzungen bei Georg und Lili­an Burk­hardt möglich.

Du hast Interesse?

Katha­ri­na und Georg sind für Inne­re-Büh­ne-Semi­na­re buch­bar. Für genaue­re Infos und Details sen­de bit­te eine Email mit dem Betreff “Inne­re Büh­ne Semi­nar” an office@innere-buehne.at

Wir freu­en uns von Dir zu lesen!

Preise

Ein­zel­su­per­vi­si­on
60 Min. €140 | 90 Min. €190

Paar­su­per­vi­si­on
60 Min. €180 | 90 Min. €250

Fir­men- & Team­su­per­vi­si­on
60 Min. €250 | 90 Min. €350

Semi­nar-Tages­pau­scha­le
€2.500

Alle Prei­se ver­ste­hen sich inkl. 20% USt

w
DR. KATHARINA MARIA BURKHARDT

Stu­ben­berg­gas­se 4/9, 8010 Graz
+43 650 607 20 05
katharina@burkhardt-burkhardt.at

w
Mag. Georg Christian Burkhardt

Stu­ben­berg­gas­se 4/9, 8010 Graz
+43 650 200 57 06
georg@burkhardt-burkhardt.at